top of page
Karlsruhe by night

KARLSRUHE

Neue Leute kennenlernen in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadt, die das Bundesverfassungsgericht und den Bundesgerichtshof beheimatet.

Karlsruhe bietet aber nicht nur das höchste Gericht Deutschlands, sondern auch einen weitläufigen Schlossgarten grenzend an dem Karlsruher Schloss. Dieser ist mit dem „Karlsruher Bähnle“, der Schlossgartenbahn möglich zu erkunden.

Darüber hinaus beheimatet Karlsruhe das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), eine der weltweit wichtigsten Kunstinstitutionen. Zu finden ist dieses in einer ehemaligen Munitionsfabrik, am Platz der Menschenrechte.

 

Es ist also unschwer zu erkennen, dass Karlsruhe einen Ausflug wert ist. Und wieso dabei nicht interessante Menschen kennenlernen?

Mache neue Bekanntschaften!

Mit Meet5 kannst du unkompliziert neue und interessante Leute kennenlernen, aus denen ganz schnell enge Freunde werden können.

Fächerstadt Karlsruhe

Wie funktioniert Meet5?

Meet5 ist die App für Gruppentreffen. Jeder User kann eigene Treffen erstellen, er denkt sich einen Titel oder ein Motto aus, entscheidet über den Termin und den Ort. Andere Nutzer melden sich ganz einfach zu dem Treffen an, indem sie auf "teilnehmen" tippen. 

Da ihr vor dem Treffen nur über den Gruppenchat miteinander kommuniziert, vor allem um Organisatorisches zu klären, lernt ihr die anderen Teilnehmer erst vor Ort persönlich kennen. Die Chancen stehen gut, dass sich über Meet5 Freundschaften und auch Beziehungen ergeben, da ihr zugleich auf neue und unterschiedliche Persönlichkeiten trefft. Und selbst wenn nicht, habt ihr trotzdem eine großartige Zeit zusammen!

Marktplatz Karlsruhe

Unsere Karlsruher Hotspots 

Franka M. Weinbar

Franka M. Weinbar

Unsere wöchentlichen Meet5-Wochentreffen finden hier statt!

Die Weinbar bietet ein tolles und gemütliches Ambiente. Schöne Abende, an denen man neue und interessante Leute kennenlernt, sind hier garantiert!

Zoologischer Garten

Zoologischer Stadtgarten

Hier erwartet euch eine einzigartige Mischung aus Stadtgarten und Zoo. Nicht nur das Exotenhaus mit einer tropischen Artenvielfalt zieht Besucher an. Highlight ist hier unter Anderem die Möglichkeit einer Gondolettafahrt über den 

Stadtgarten- und Schwanensee. Zudem kann man sich auf verschiedene Themengärten freuen.

Karlsruher Schloss

Karlsruher Schloss

Das Karlsruher Schloss, welches zwischen 1715 und 1718 errichtet wurde, ist der Mittelpunkt des Karlsruher Stadtgrundrisses. Das Schloss beheimatet zudem das Badische Landesmuseum, welches auf jeden Fall einen Besuch wert ist.

Tipp: Jeden Freitag gibt es hier von 14 bis 18 Uhr freien Eintritt in die Sammlungsausstellung.

Ludwigsplatz

Ludwigsplatz

Der Ludwigsplatz lädt ein zu gemütlichen Abenden. Ihr könnt euch auf Kulinarische Spezialitäten freuen. Der Platz bietet zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars.

Turmbergbahn Karlsruhe

Durlach

Durlach bietet eine schöne Altstadt mit einem malerischem Marktplatz. Außerdem erwartet euch hier die historische Stadtmauer, der Schlossplatz und mittelalterliche Gässchen. Fehlen darf hier nicht die Fahrt mit der Turmbergbahn, die euch auf den Karlsruher Hausberg bringt. Von dort aus kann man einen schönen Ausblick auf die Fächerstadt genießen.

Wo finde ich mehr über die App?

Noch Fragen? Viele Anworten findest Du in unserem FAQ. In unserem Magazin findest Du zusätzliche Informationen, Tipps und Erfolgsstories. Wenn Du immer noch Fragen hast, oder Du uns von Deiner Meet5 Story berichten möchtest, dann schreib uns einfach eine Mail an support@meet.de und wir helfen Dir weiter.

KUNDENMEINUNGEN

Meet5 Volker

Volker, Lehrer

Dank Meet5 habe ich nicht nur neue Freunde gefunden, sondern auch meine eigene Stadt besser kennengelernt und Locations sowie diverse Aktivitäten ausprobiert.

Meet 5 Katja

Katja, Tierärztin

Ich finde Meet5 klasse! Die App ist benutzerfreundlich, übersichtlich und ich war schon auf vielen tollen Treffen mit interessanten Menschen.

Meet5 Anne

Anne, Justizangestellte

Nach meinem Umzug fiel es mir schwer, neue Kontakte zu knüpfen. Meet5 war da die perfekt Lösung, mittlerweile fühle ich mich in meiner neuen Stadt nicht mehr fremd, sondern heimisch.

bottom of page