Wähle eine Kategorie:


Allgemeine Fragen
Wo finde ich die Einstellungen?
Wie ändere ich meine Stadt bzw. meinen Umkreis?
Wie melde ich mich von den E-Mails ab?
Wie lösche ich mein Benutzerkonto?
Du möchtest deinen Account deaktivieren? Schade!

Wie funktioniert ein Videotreffen?
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie erhält jede Gruppe automatisch einen eigenen Videocall-Raum, in dem ihr euch virtuell treffen könnt. Den Link zum Videocall-Raum findet ihr in der Beschreibung des jeweiligen Treffens sowie im Gruppenchat. Ihr könnt entweder mit der kostenlosen App Jitsi Meet oder über euren Internetbrowser am PC teilnehmen.
Warum Treffen zu zweit?
Wie erstelle ich ein Gruppentreffen?
Ein eigenes Gruppentreffen zu erstellen ist einfach, geht super schnell und es macht großen Spaß!
Wo finde ich meine Einladungen?
Du hast eine Einladung erhalten und möchtest dir diese ansehen?
Wie lade ich andere Nutzer zu einem Treffen ein?
Um andere Nutzer zu einem Treffen einzuladen, das du selbst erstellt hast, oder an dem du bereits teilnimmst, musst du lediglich auf einen der freien Plätze im Treffen oder oben rechts auf "Mehr" und dann auf "Nutzer einladen" tippen.
Wann öffnet sich der Gruppenchat?
Welche Art von Treffen gibt es bei Meet5?
Wo findet das Treffen statt?
Du kannst frei eine Location in deiner Stadt (innerhalb deines Radius) wählen. Falls dir mal eine Location nicht angezeigt wird musst du eventuell deinen Standort über die App wechseln oder den Radius erweitern.
Wie kann ich die Treffen in der Übersicht sortieren?
Wieso werden mir keine Treffen angezeigt?
Meet5 ist vor allem im Rhein-Main-Gebiet vertreten. Die meisten Treffen finden aktuell in Frankfurt, Mainz, Wiesbaden und Darmstadt statt. Aber auch im Taunus haben schon viele Treffen stattgefunden.
Finden die Treffen auch mit weniger Personen, als Plätze vorhanden sind, statt?
Ja, auch wenn die Plätze nicht voll belegt sind können Treffen stattfinden. Ihr könnt euch einfach im Chat absprechen, ob ihr euch treffen wollt oder nicht.
Kann ich Treffen absagen?
Ja, du kannst ein Treffen problemlos wieder verlassen.
Was passiert, wenn ich bei einem Meet5-Treffen nicht erscheine?
Wie kann ich nach dem Treffen mit den anderen Kontakt aufnehmen?
Der Gruppenchat bleibt offen, auch nach dem Treffen. So könnt ihr direkt das nächste Treffen ausmachen.
Kann ich mehrere Treffen gleichzeitig ausmachen?
Wie erstelle ich ein Videotreffen?
Tipps für ein virtuelles Treffen mit Jitsi:
-
Teste gerne bereits vor dem tatsächlichen Treffen den VideoLink - der virtuelle Raum ist immer geöffnet. -
Überprüfe, ob deine Kamera und dein Mikrofon funktionieren (ggf. benötigt Jitsi oder der Browser noch deine Berechtigung hierauf zuzugreifen). -
Solltest du Probleme haben, probiere einen anderen Browser aus (kopiere den Link und füge ihn in einen anderen Browser ein). -
Stelle sicher, dass du eine stabile Internetverbindung hast. -
Im Zweifel: VideoRaum schließen und erneut öffnen.
-
Bleibt über den Gruppenchat in Kontakt. Wenn du Probleme hast oder unsicher bist, helfen dir die anderen sicher gerne weiter. Alternativ gibt es einen Textchat bei Jitsi. -
Du kannst deinen Screen auch teilen und ihr schaut euch gemeinsam beispielsweise ein YouTubeVideo an (so könnt ihr zusammen Sport machen). -
Sollte einmal jemand ungebeten teilnehmen und auch nach wiederholter Bitte das Treffen nicht verlassen, könnt ihr diesen Teilnehmer entfernen (z. B. wenn ein Mann ungebeten zu einem Frauentreff dazukommt). -
Verwende wenn möglich ein Headset, so ist das Mikrofon näher und man versteht dich besser. -
Schalte dich stumm, wenn du gerade nicht redest, um Störgeräusche zu vermeiden.
Wer sieht mein Treffen?
Dein Treffen sehen alle Meet5-Mitglieder, die sich in der Nähe befinden bzw. ihren Standort und Radius so eingestellt haben, dass der Ort deines Treffens miteingeschlossen ist.
Wer wird eingeladen, wenn ich "Alle Vorschläge einladen" wähle?
Wieso muss ich warten, bis ich einem Treffen beitreten kann?
Was ist die Meet5 Club-Mitgliedschaft?
-
Gehe priorisiert auf Treffen. -
Aktiviere den goldenen Club-Sticker für dein Profil. -
Sieh den Onlinestatus anderer Nutzer. -
Suche Treffen nach Kategorien.
Wie bearbeite ich mein Treffen?
Du kannst dein Treffen ganz einfach bearbeiten oder korrigieren. So funktioniert’s:
-
Tippe im jeweiligen Treffen oben auf "Mehr" und dann "Treffen bearbeiten". Nur du als Ersteller kannst diese Funktion verwenden. -
Nun öffnet sich für dich der Bearbeiten-Modus - er entspricht der Ansicht, die du bereits vom Treffen erstellen kennst. -
Ändere einfach, was du ändern möchtest und bestätige am Ende mit "speichern". -
Alle Teilnehmer erhalten eine Benachrichtigung, dass das Treffen bearbeitet wurde. Gerne kannst du zusätzlich im Gruppenchat Bescheid geben.
Achte allerdings darauf, bei größeren Änderungen, zum Beispiel wenn das Datum oder der Treffpunkt bearbeitet wird, dass wirklich alle Teilnehmer darüber informiert sind.
Wie lösche ich ein Treffen?
Solange du der einzige Teilnehmer im Treffen bist, löscht sich das Treffen automatisch, sobald du es verlässt (tippe oben rechts auf „Mehr“). Generell gilt: Wenn alle austreten, löscht sich das Treffen.
Andernfalls können nur wir vom Meet5-Team das Treffen für dich löschen. Eine kurze Mail an support@meet5.de genügt. Am besten du sagst den anderen Teilnehmern vorab im Gruppenchat Bescheid, damit sich niemand wundert, warum das Treffen nicht mehr in der App zu finden ist.
Wie sind die Wartezeiten für ein Gruppentreffen?
Grundsätzlich ist die Teilnahme an Gruppentreffen bei Meet5 völlig kostenlos!
Club- und Premium-Mitglieder können allerdings priorisiert teilnehmen. Für alle anderen öffnet sich das jeweilige Treffen nach einer kurzen Wartezeit.
Maßgebend ist hierbei immer das Erstelldatum. Je kleiner der zeitliche Abstand zwischen Erstellen und wann das Treffen stattfindet, desto kürzer die Wartezeit.
Folgende Wartezeiten gibt es (Zeitdifferenz zwischen Erstellen und wann es stattfindet):
- mehr als 7 Tage = 48 Stunden Wartezeit
- 4 bis 7 Tage = 24 Stunden Wartezeit
- 1 bis 3 Tage = 8 Stunden Wartezeit
- weniger als 24 Stunden = 4 Stunden Wartezeit
- weniger als 8 Stunden = keine Wartezeit
Wenn du auf einen freien Platz bzw. auf „Jetzt mitmachen“ tippst, wird dir angezeigt, wie lange du noch warten musst.
Wieso finde ich beim Erstellen meines Treffens den Ort nicht?
Du kannst frei eine Location in deiner Stadt (innerhalb deines Radius) wählen. Falls dir mal eine Location nicht angezeigt wird musst du eventuell deinen Standort über die App wechseln oder den Radius erweitern.
Straßen oder nur allein den Namen der Stadt kannst du leider nicht angeben, nur Orte wie Parks, Restaurants, Cafés, Bahnhöfe, Zoos etc.
Versuche evtl. eine andere Schreibweise (z. B. "Hochheim Bahnhof", statt "Hochheim am Main Bahnhof").
Im Notfall wähle einfach einen Ort in der Nähe und gib den genauen Treffpunkt in der Beschreibung an.
Kann ich jemanden zu einem Treffen mitbringen?
Wenn du jemanden zu einem Meet5-Gruppentreffen mitnehmen möchtest (zum Beispiel ein Freund, der nicht bei Meet5 registriert ist), ist das in der Regel kein Problem. Frag die anderen Teilnehmer im Gruppenchat einfach, ob es für alle okay wäre, wenn du jemanden mitbringst. Der Gruppenchat öffnet sich wie immer, sobald du am Treffen teilnimmst.
Wieso bekomme ich Einladungen zu vollen Treffen?
Zum Zeitpunkt der Einladung war das jeweilige Treffen noch nicht voll. Die E-Mail mit der Einladung lässt sich nicht zurücknehmen. Es wäre demnach verwirrend, wenn die Einladung – nachdem das Treffen voll geworden ist – in der App unter „Für mich“ wieder verschwindet. Außerdem kann es sein, dass wieder ein Platz frei wird :)

Wo finde ich die Einstellungen?
Wie ändere ich meine Stadt bzw. meinen Umkreis?
Wie melde ich mich von den E-Mails ab?
Wie lösche ich mein Benutzerkonto?
Du möchtest deinen Account deaktivieren? Schade!

Was bedeutet der grüne Punkt im Profil?
Der grüne Punkt, den manche Nutzer oben rechts auf ihrem Profilbild haben, bedeutet, dass dieser Nutzer innerhalb der letzten Stunden online war.
Was bedeutet "verifiziert"?
Was sind Tags/Schlagwörter?
Welche Abzeichen gibt es?
Kann ich mit jedem chatten?
Jeder Nutzer kann andere Meet5-Mitglieder anschreiben, um miteinander zu chatten, muss jedoch einer der beiden Nutzer Premium haben.
Was bedeutet der Stern bzw. "Favorisieren"?
Woran erkenne ich ein Fake-Profil?
Ein Fake-Profil erkennst du zum Beispiel daran, dass der Nutzer ein Profilbild verwendet, auf dem offensichtlich nicht er oder sie, sondern beispielsweise ein Prominenter abgebildet ist. Auch ein falscher Name ist ein Hinweis auf ein Fake-Profil.
Neben Fake-Profilen gibt es noch sogenannte Scammer. Dies sind Betrüger, die Apps missbrauchen, um Kontakt zu Frauen oder Männern herzustellen, um diese – zum Beispiel finanziell – auszunutzen. Diese Scammer befinden sich meist im Ausland und sprechen kein Deutsch – Nachrichten, die offensichtlich mit Google übersetzt wurden, sind daher ein Hinweis. Auch wenn er oder sie vor allem schmeichelnde Bemerkungen macht und frühzeitig nach deiner privaten Nummer oder E-Mail-Adresse fragt, solltest du aufpassen. Spätestens wenn der Nutzer Geld fordert (indem er z. B. vorgibt, sich in einer Notlage zu befinden), solltest du hellhörig werden und den Kontakt abbrechen.
Solche Nutzer bitte immer direkt melden (tippe im Profil des Nutzers oben auf „Mehr“). Wir schauen uns den Nutzer dann genau an, überprüfen sein Profil und löschen es gegebenenfalls. Danke für deine Mithilfe :)
Was heißt „Gelöschter Nutzer“?
Wenn du ein Profil ohne Bild entdeckst, in dem „Gelöschter Nutzer“ vermerkt ist, handelt es sich hierbei um ein ehemaliges Meet5-Mitglied. Entweder hat sich das Mitglied selbst gelöscht oder wir haben ihn oder sie aus der App entfernt.

Was bedeutet der grüne Punkt im Profil?
Der grüne Punkt, den manche Nutzer oben rechts auf ihrem Profilbild haben, bedeutet, dass dieser Nutzer innerhalb der letzten Stunden online war.
Was bedeutet "verifiziert"?
Was sind Tags/Schlagwörter?
Welche Abzeichen gibt es?
Kann ich mit jedem chatten?
Jeder Nutzer kann andere Meet5-Mitglieder anschreiben, um miteinander zu chatten, muss jedoch einer der beiden Nutzer Premium haben.
Was bedeutet der Stern bzw. "Favorisieren"?
Woran erkenne ich ein Fake-Profil?
Ein Fake-Profil erkennst du zum Beispiel daran, dass der Nutzer ein Profilbild verwendet, auf dem offensichtlich nicht er oder sie, sondern beispielsweise ein Prominenter abgebildet ist. Auch ein falscher Name ist ein Hinweis auf ein Fake-Profil.
Neben Fake-Profilen gibt es noch sogenannte Scammer. Dies sind Betrüger, die Apps missbrauchen, um Kontakt zu Frauen oder Männern herzustellen, um diese – zum Beispiel finanziell – auszunutzen. Diese Scammer befinden sich meist im Ausland und sprechen kein Deutsch – Nachrichten, die offensichtlich mit Google übersetzt wurden, sind daher ein Hinweis. Auch wenn er oder sie vor allem schmeichelnde Bemerkungen macht und frühzeitig nach deiner privaten Nummer oder E-Mail-Adresse fragt, solltest du aufpassen. Spätestens wenn der Nutzer Geld fordert (indem er z. B. vorgibt, sich in einer Notlage zu befinden), solltest du hellhörig werden und den Kontakt abbrechen.
Solche Nutzer bitte immer direkt melden (tippe im Profil des Nutzers oben auf „Mehr“). Wir schauen uns den Nutzer dann genau an, überprüfen sein Profil und löschen es gegebenenfalls. Danke für deine Mithilfe :)
Was heißt „Gelöschter Nutzer“?
Wenn du ein Profil ohne Bild entdeckst, in dem „Gelöschter Nutzer“ vermerkt ist, handelt es sich hierbei um ein ehemaliges Meet5-Mitglied. Entweder hat sich das Mitglied selbst gelöscht oder wir haben ihn oder sie aus der App entfernt.
Du hast noch mehr Fragen oder Feedback ans Team? Schreib uns ein Nachricht an support@meet5.de
Wir freuen uns über jedes Feedback und hoffen, dass dir die App gefällt!